Viele Kunden arbeiten mit einem Standard-Datenbaustein in der SPS. Er bildet die Basis für den Datenaustausch und kann direkt von eigener Software genutzt werden.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Doch die Praxis zeigt schnell:
-
Der Standard wird laufend verändert und erweitert.
-
Bestandsmaschinen im Feld nutzen alte oder gar keine Bausteine.
-
Man kann sich nicht darauf verlassen, dass der Standard immer korrekt ist.
Die Lösung mit machinetalk:
-
SPS-Projekt & DB-Version hochladen
-
automatische Prüfung des Datenbausteins
-
direkte Optimierungsvorschläge
-
falls kein DB vorhanden: automatisierte Erzeugung
Das Ergebnis für den Kunden:
-
schnelleres Finden von Signalen – auch bei Bestandsmaschinen
-
keine manuellen Adressfehler oder Programmieraufwände
-
weniger Aufwand, mehr Tempo im Betrieb